
Histaminarme Spaghetti Bolognese easy selbst gemacht
„Histaminarme Spaghetti Bolognese easy selbst gemacht“ – Die Herbstzeit ist wieder da – und mit ihr steigt bei mir wieder die Lust, zu kochen. Dieses Mal habe ich mir was Alltägliches rausgesucht! Viel Spaß beim Nachkochen.
Histaminarme Spaghetti Bolognese easy selbst gemacht

Heute erst ausprobiert und für gut befunden! Mein Trick:
Meiner Familie nicht erzählen, dass es histaminarm ist, denn sonst essen sie es nicht, weil sie denken, ich hätte etwas weggelassen, was für ihre Geschmacksknospen absolut unabdingbar ist! Und was soll ich sagen:
Sie fanden es lecker!
Der Große hat’s erst verweigert, aber nur aus dem Grund, weil ich ihm keinen Puma kaufe. Nee, nicht die Schuhe. Das Tier! Wie er darauf kommt? Er hat da wohl was in Tik Tok gesehen! Ja, lach du nur, ich habe ihn da erstmal einen Vortrag gehalten, was artgerechte Tierhaltung angeht und dass ein Wildtier nicht in ein Wohnzimmer gehört. Nun ja. Er will immer noch einen Puma!
Allerdings habe ich das Gefühl, hier wohnt schon einer! So wie mein Sohn manchmal riecht! Pubertät sucks!
Aber zurück zur histaminarmen Spaghetti Bolognese.
Wir Histaminler haben ja oft das Problem, dass wir nicht die einzigen in der Familie sind und dass wir ja für alle kochen. Also benötigen wir nun mal Rezepte, die für alle lecker und die alltagstauglich sind. Das habe ich mit der histaminarmen Spaghetti Bolognese erreicht. Ich betone es ja oft, aber nicht oft genug:
Ich bin nicht die Heldin der Küche! Und wenn ich als Küchentrottelin das kann, dann kannst Du das auch! Besser als ich, versteht sich!
Hier findest Du das Rezept:
Histaminarme Spaghetti Bolognese easy selber machen
Equipment
- 1 großer Topf Optional: Spaghetti Topf
- 1 Pfanne
- 1 kleiner Topf
Zutaten
- 1 Pck Spaghetti Dinkelspaghetti sind die Histamin verträglichsten Spaghetti.
- 500 g rote Spitzpaprika Spitzpaprika ist besser verträglich. Du kannst sie auch noch schälen, denn viele vertragen die Schale nicht.
- 150 ml Sahne Am besten die nehmen, die Du am besten verträgst, alternativ kannst du auch Milch nehmen. Auch dabei darauf achten, dass du sie verträgst.
- 300 ml Gemüsebrühe Es gibt nur wenig histaminverträgliche zu kaufen, deshalb mache ich sie immer selbst: https://mamabeasblog.de/2020/07/23/histaminarmer-curryreis-mit-gemuesebruehe-super-leicht/ Hier findest Du mein Rezept.
- 1 Knoblauchzehe Kann man auch weglassen.
- 1 große Zwiebel Wenn du magst, kannst du auch rote Zwiebeln verwenden, die sind aber kleiner.
- 500 g Rinderhackfleisch Am besten von einem Demeter Schlachter. Ich nutze gerne halb halb.
- 8 EL Olivenöl Olivenöl ist histaminverträglich.
- 1-2 Handvoll Basilikum
- 2 EL Paprikapulver edelsüß Achte auf die Zutaten!
- 2 TL Salz Ich nutze Meersalz, da das am Verträglichsten ist.
Anleitungen
Die Soße vorbereiten
- Wasche die Paprika, entkerne sie und schneide sie in kleine Würfel.
- Schneide die Zwiebel in kleine Würfel.
- Nimm den kleinen Topf, erhitze etwas Olivenöl und brate die Paprika und die Zwiebeln darin.
- Ziehe die Knoblauchzehe ab und schneide sie in Würfel. Du kannst sie auch pressen, wenn Du eine Presse zur Hand hast.
- Gib den Knoblauch mit in den Topf und würze alles mit Salz und Paprikapulver.
- Lösche nun alles mit Gemüsebrühe und Sahne ab und lasse es etwa 10 Minuten köcheln, bis die Paprika weich ist.
Pasta kochen
- Nimm den großen Topf, bringe in ihm Wasser mit Salz auf dem Herd zum Kochen und koche die Spaghetti nach Anweisung al dente.
Sauce fertig machen
- Würze das Hackfleisch mit Salz und Paprikapulver edelsüß, nimm eine Pfanne, lass darin etwas Öl heiß werden und brate das Hackfleisch darin an.
- Püriere die Sauce mit einem Pürierstab oder gebe sie in einem Mixer und püriere sie darin fein.
- Gib nun das Hackfleisch in die Sauce und lass alles nochmal etwa 5 Minuten köcheln.
Finish
- Nimm ein Nudelsieb und seihe die Spaghetti ab.
- Gib Spaghetti und die Sauce auf den Teller und gib nun – wenn Du das magst – Basilikum darüber.
- Genießen!
Notizen
Wie Du auf dem Bild vielleicht siehst, habe ich etwas zu viel Sahne genommen, deshalb wurde die Sauce nicht so richtig rot. Ich koche halt gerne frei Schnauze, dann passiert das!
Histaminarme Spaghetti Bolognese easy selbst gemacht
Ein tolles Alltagsrezept! Wenn Du noch mehr solcher Rezepte haben möchtest, dieses schon ausprobiert hast oder einfach Inspiration gesucht und gefunden hast, dann like doch dieses Rezept oder lasse mich das in den Kommentaren wissen! Der Austausch mit Dir freut mich immer sehr!
Und nun, guten Appetit!
Deine Bea.
Hier findest Du mein Curryreis Rezept und das Rezept für die Gemüsebrühe: https://mamabeasblog.de/2020/07/23/histaminarmer-curryreis-mit-gemuesebruehe-super-leicht/
Weitere histaminarme Gerichte:
https://mamabeasblog.de/2021/08/20/histaminarme-alltagsgerichte-easy-pfannkuchen-und-flaedlesuppe/
https://mamabeasblog.de/2021/08/10/histaminarme-alltagsgerichte-histaminarme-schmetekloesse/


12 Kommentare
Iris
Dankeschön für diese Rezeptidee! Werde ich bald mal ausprobieren!
Mamabeasblog
Lass mich wissen, wie es geschmeckt hat.
Vici
Muss auch ehrlich zugeben, dass wenn jemand von histaminarm spricht, ich immer etwas „Angst“ habe, dass etwas richtig leckeres weggelassen wird und es einfach nur öde schmeckt… liegt aber auch daran, dass ich mich mit Histaminunverträglichkeit noch nie wirklich auseinander gesetzt habe…
Aber dein Rezept klingt wirklich toll und sieht lecker aus. Werde es vielleicht sogar einmal ausprobieren. 🙂 Danke für die tolle Idee.
LG,
Vici
Mamabeasblog
Tomaten sind halt ein absolutes No Go bei einer Histaminintoleranz. Sie mit Paprika zu umgehen, ist hier die Lösung. Eigentlich wird die Ernährung durch die Umstellung gesünder, weil zum Beispiel Geschmacksverstärker nicht gehen.
Viele Grüße zurück, Bea.
Stephan
Hi Bea,
dass klingt ja richtig Lecker!
Ich hatte bereits überlegt was ich heute zum Mittag koche und dieses Rezept klingt so gut dass ich es direkt nachkochen werde.
Gut ich werde ein paar Sachen ändern, da ich ein Fan von OnePod Gerichten bin, doch im Groben nutze ich dein Rezept.
LG
Stephan von Blindfuchs.de
Mamabeasblog
Na klar, wandle es ruhig ab!
Jana
Ich habe gerade mal gegoogelt, wie sich so eine Histamininteroleanz äußert. Kam das auf einmal oder weißt du das schon viele Jahre? Auf jeden Fall gut, dass es so viele Alternativen gibt, wie man trotzdem genießen kann – und es den Nicht-Histaminlern nicht mal auffällt! Spaghetti Bolognese mag ich auch echt gern! Ich werde die Idee mit dem Paprika mal aufgreifen!
Liebe Grüße
Jana
Mamabeasblog
Ja, ich weiß das schon länger. Es war allerdings auch ein jahrelanger Weg, es herauszufinden, da nicht alle Ärzte:innen an eine Histaminintoleranz denken.
Uli Riediger
Heute gekocht! Und zwar im Thermomix, aber nur die Soße: Zwiebel und Knoblauch (trotz Histamin) in den Mixtopf, 1 El Olivenöl, 10 s Stufe 5 zerkleinern, 5 min Varoma St. 2 dünsten. Dann die Paprika in groben Stücken zugeben. Ich habe noch eine Möhre zugefügt. 5 min St. 5 zerkleinern, Gemüsebrühe (selbst gemacht) und Sahne dazu, 100 Grad St.2 15 min. Dann pürieren, erst St.5, dann steigern bis St 8, ca 20 s. Hackfleisch wie angegeben braten und weiter wie im Rezept. Schmeckt super lecker! Allerdings etwas suppig, würde beim nächste Mal weniger Flüssigkeit nehmen. Schmeckt natürlich nicht wie echte Bolognese, also nicht nach Tomaten, sondern nach Paprika – logisch. Aber ein toller Ersatz – wenn man Paprika mag (so wie meine Frau und ich).
Mamabeasblog
Vielen Dank für Dein Feedback. Beim Thermomix kann ich nicht mitsprechen, habe keinen.
Tanja
Gerade gekocht finde es sehr sehr lecker vielen Dank für das Rezept
Mamabeasblog
Gerne!