
Histaminarme Alltagsgerichte – Pangasius-Filet histaminarm zubereitet
„Histaminarme Alltagsgerichte – Pangasius-Filet histaminarm zubereitet“ – Ich habe mich mal wieder auf die Suche nach histaminarme Alltagsgerichte gemacht und – was soll ich sagen – einen verträglichen Fisch gefunden! Viel Spaß beim Nachkochen.
Histaminarme Alltagsgerichte – Pangasius-Filet histaminarm zubereitet
Endlich habe ich mal wieder ein histaminarmes Alltagsgericht für Dich! Für uns das typische Freitagsgericht! Aber warum isst man freitags Fisch?
Angefangen hat das mit dem Karfreitag, an dem Jesus gekreuzigt wurde. Das „Fasten“ von Fleisch am Freitag ist also in seinem Gedenken entstanden, da die Darstellung von Fischen ein geheimes Symbol der frühen Christen war, um sich zu erkennen. Warum aber haben sich die Christen für dieses Zeichen entschieden?
Das griechische Wort Ichthys bedeutet übersetzt Fisch. Allerdings bedeuten seine Buchstaben auch:
- I – Jesus
- Ch – Christus
- Th – Gottes
- Y – Sohn
- S – Erlöser
Aber egal, ob man nun gläubig ist oder nicht, ob am Freitag oder einem anderen Tag, Fisch sollte regelmäßig auf dem Speiseplan stehen. Allerdings sind Fisch und eine Histaminintoleranz oft nicht verträglich. Pangasius ist aber einer der Fische, den man mit dieser Nahrungsmittelunverträglichkeit gut genießen kann. Diesen Tipp habe ich wie immer von Natalie von Histaminfreigenießen (Instagram), das Rezept ist allerdings von meiner Schwiegermama, die ja nun schon im Himmel wohnt.
Wie immer ist es sehr unkompliziert, sonst wäre es für mich nicht alltagstauglich!
Pangasius-Filet histaminarm mit Reis
Equipment
- 1 große Pfanne
- 1 Topf für den Reis
- 1 Teller zum Panieren
Zutaten
- 4 Stück Pangasiusfilet gefroren (geht auch aufgetaut)
- Meersalz
- Pfeffer
- Dinkelmehl
- 2 EL Süßrahmbutter oder das, worin Du gerne anbrätst und das Du verträgst
- 1,5 Tassen Reis ich vertrage am Besten Basmati
Anleitungen
- Den Reis nach Anleitung (Wasser-Reis-Methode) mit etwas Meersalz kochen
- Die Pangasius-Filets auf einem Teller im Dinkelmehl wenden und gut viel Mehl drauf geben
- Die Pangasius-Filets mit Salz und Pfeffer würzen
- In der Pfanne goldgelb anbraten, ich benutze dazu die Süßrahmbutter, Du kannst das nehmen, was Du verträgst und Dir als passend erscheint. Man kann gut sehen, ob der Fisch durch ist, denn er ist dann nicht mehr rosa.
- Reis nach der Kochzeit abgießen
- Genießen
Notizen
Histaminarme Alltagsgerichte – Pangasius-Filet histaminarm zubereitet

Wir essen ihn am Liebsten mit Reis, man kann ihn aber auch gut mit Kartoffeln zubereiten. Es muss nicht immer kompliziert sein, auch einfach ist lecker!
Das Leben mit der Histaminintoleranz ist echt ein Auf und Ab! Ich bin immer wieder verblüfft, wie unterschiedlich jede/r Betroffene auf die verschiedenen Nahrungsmittel reagiert. Ich kann vieles essen, was andere nicht können, dafür reagiere ich stark auf Dinge, die andere locker essen können. Das macht diese Unverträglichkeit so schwierig. Ich hoffe, Du kannst den Fisch so essen und hast keine Reaktionen. Aber wie immer:
Ausprobieren, was geht und es bleiben lassen, falls nicht!
Ansonsten werde ich mich morgen wieder in die Küche begeben und etwas anderes Histaminarmes testen. Interessiert?
Dann bleib dran.
Liebe Grüße, Deine Bea.
Hier findest Du weitere histaminarme Alltagsrezepte von mir:
https://mamabeasblog.de/2021/08/20/histaminarme-alltagsgerichte-easy-pfannkuchen-und-flaedlesuppe/
https://mamabeasblog.de/2021/08/10/histaminarme-alltagsgerichte-histaminarme-schmetekloesse/
https://mamabeasblog.de/2021/04/09/histaminarm-spargel-geniessen/
… und noch vieles andere in der Suche.
In Instagram findest Du tolle Rezepte, die mich inspirieren bei :


11 Kommentare
Linni
Hallo Bea
Das sieht ja lecker aus 😊 Habe Pangasius noch nie gegessen, aber soll ein sehr leckerer Fisch sein 😊 Danke für das Rezept!
Wünsche dir einen schönen Abend!
Liebst Linni
http://www.linnisleben.de
Mamabeasblog
Das ist er. Nicht zu lange angebraten ist er auch nicht zu trocken!
Rebecca
Hallo liebe Bea,
ich bin total begeistert. Mein Freund hat eine Histaminintoleranz und daher passt das total gut. Das werde ich auf jeden Fall mal ausprobieren. 🙂
Liebe Grüße
Rebecca
Mamabeasblog
Berichte mir, ob es Euch geschmeckt hat.
Jana
Ich leide zwar nicht an einer Unverträglichkeit, müsste aber auch mal mehr Fisch essen! Letztens gab es bei uns Seehechtfilet, aber Pangasius habe ich meiner Meinung nach noch nie probiert! Aber schon oft von gehört! Da ich keinen Reis mag, würde ich in dem Fall Kartoffeln vorziehen 😉
Liebe Grüße
Jana
Mamabeasblog
Salzkartoffeln und dazu eine leckere Dillsauce… hmmmm
Melissa
Hi liebe Bea.
Das Rezept klingt sehr gut, hauptsache es hat geschmeckt.
Reis finde ich immer eine tolle Beilage zu Fisch.
Liebe Grüße Melissa
Milli
Oh das sieht total lecker aus. Habe schon ewigkeiten kein Pangasisus mehr gegessen, obwohl diese Fischart so easy lecker zu kochen ist. Werde mir dein Rezept auf jeden Fall mal abspeichern.
Liebe Grüße, Milli
(https://www.millilovesfashion.de)
Sophia
Ich esse seit ein paar Jahren gar kein Fleisch und Fisch mehr. Aber guten Appetit an alle, die es nachkochen. 😊
Mamabeasblog
Mit einer Histaminintoleranz ist es oft schwierig, sich Fleisch- und fischlos zu ernähren. Deshalb stellt sich ja die Frage: Was und wie?
Miss Alice
Das sieht total lecker aus. Ich mag Fisch sehr :*. Ich werde es bestimmt nachkochen :).
Liebe Grüße
Alice (https://miss-alice.net/)