
Histaminarme Alltagsgerichte – Histaminarme Schmeteklöße
„Histaminarme Alltagsgerichte – Histaminarme Schmeteklöße“ – mit einer Histaminintoleranz ist man immer auf der Suche nach leckeren Rezepten, allerdings nicht nur für sonn- und feiertags, sondern auch für den Alltag. Und damit startet meine neue Reihe „Histaminarme Alltagsgerichte“. Viel Spaß beim Nachkochen und Genießen!
Mamabea is back – und hat einen Koffer voll leckerer Rezeptideen für eine histaminarme Ernährung und vieles andere im Gepäck. Heute findest Du hier ein norddeutsches Rezept. Ähnliche gibt es in jeder Region, aber immer etwas verschieden, bei uns gibt es halt wegen des norddeutschen Mannes eben diese Variante. Wir essen dies gerne, es ist mit wenigen Zutaten eine sättigende Mahlzeit.
Bevor hier eine:r falsche Hoffnungen hegt: Die Schmeteklöße haben nichts mit Knödel oder anderen Klößen zu tun. Es ist eine leckere Mehlspeise und näher an Spätzle. Natürlich ist es wieder ein Rezept, was man ohne große Vorkenntnisse bewältigen kann, denn ich bin immer noch die Küchentrottelin und werde das auch bleiben. Trotz allem muss man ja täglich warme Mahlzeiten zubereiten, denn Hunger haben wir alle, oder?
Die Mengenangaben sind Pi mal Daumen, wie bei vielen anderen alten Rezepten. Dieses Rezept stammt von meiner verstorbenen Schwiegermama!
Aber nun erst mal zum Rezept:
Histaminarme Alltagsgerichte – Histaminarme Schmeteklöße
Histaminarme Schmeteklöße
Equipment
- Küchenmaschine
- großer Topf
- kleine Pfanne
- Brett zum Schaben
- 2 große Schüsseln
Zutaten
- 5 große Kartoffeln
- 1 Kilogramm Dinkelmehl Menge variiert
- Meersalz
- weißer Pfeffer Besser verträglich als schwarzer Pfeffer
- 1-2 Becher Schmand Vorsicht! Manche enthalten Carragen, das ist nicht histaminverträglich
- 2 Stück Zwiebeln
- 1 Ei oder 2-3 Wachteleier
Anleitungen
- Kartoffeln schälen und in einer Küchenmaschine zu einem Brei verarbeiten
- In eine große Schüssel füllen und mit dem Ei (oder den Wachteleiern) vermengen.
- Mit Mehl vermengen, bis der Teig "reisst", das heißt, man hält ihn hoch und er reißt beim in die Schüssel fallen. Dann hat er die richtige Konsistenz. Etwas mit Salz und Pfeffer würzen.
- Die Zwiebeln in kleine Würfel schneiden
In einem großen Topf Wasser mit Salz zum Kochen bringen.
- Über ein Brett kleine Spätzle oder in diesem Fall kleine Schmeteklöße in den Topf schaben. Dies gelingt am Besten mit einem Löffel, den man immer nass hält, dann klebt der Teig nicht daran.
- Wenn die Schmeteklöße hochschwimmen, sind sie fertig und können abgeschöpft werden.
In einer kleinen Pfanne etwas Öl heiß werden lassen und die Zwiebel glasig anbraten
- Die Schmeteklöße mit den Zwiebeln vermengen (oder nicht, das ist Geschmacksache) und Schmand dazureichen. Guten Appetit.
Notizen
Wie immer gilt es, auszuprobieren, ob man es gut verträgt. Das ist ja bei einer Histaminintoleranz sehr tricky!


Wie gesagt, ist das ein Alltagsrezept, das leicht nachzukochen ist. Allerdings benötigt es etwas Zeit. Wir essen es deshalb gerne mal samstags.
Nur – warum war es so still bei Mamabeasblog?
Es gab viel zu denken. Zu überdenken. Zu entscheiden. Und nebenbei war da der Alltag.
Ich habe meine Instagram-Aktivität überdacht, denn das sollte man unbedingt mal tun. Überall ist Wandel drin – vor allem aber auch in den Social-Media-Kanälen. Dann stellt sich die Frage immer und immer wieder: Was zeige ich? Was besser nicht? Und will das überhaupt jemand sehen?
Zur Corona-Krise, die zwar gerade etwas Flaute hat, damit bald wieder die Flut kommen kann mit ihren Wellen, die uns wieder umreißen werden – kam eine Flutkatastrophe. Uns hat es nicht betroffen. Aber viele viele andere. Das hat mich eine ganze Weile beschäftigt und lässt mich auch weiterhin nicht los. Nun brennt der Planet. Man denkt: Was kommt als nächstes?
Zwischendrin ließ uns nun ein Handwerker im Stich und wir kommen nicht weiter – halb so wild, denn wir haben immerhin noch ein Haus! Ja, die derzeitige Lage in Deutschland lässt mich echt dankbar sein.
Ich möchte nicht jammern – nicht hier und nicht auf Instagram! Auf Instagram möchte ich eher die Menschen wieder erheitern. Alltag zeigen. Real life. Und natürlich auch auf Probleme aufmerksam machen, die da sind. Und dann gibt’s wieder ne große Portion von mir. Nicht mehr so viel Teenie-Life, denn auch darüber habe ich gegrübelt. Aber immer mal wieder etwas. Wen mein Alltag interessiert – hier findest Du mich: https://www.instagram.com/mamabeasblog/
Auf meiner anderen Seite tue ich mich schwer!
Denn ich habe Business-mäßig einfach nicht so viel zu erzählen, bin ja kein Coach. Aber auch da werde ich bald wieder durchstarten. Hier zu finden: https://www.instagram.com/_couplemedia_/
Aber nun – kommt wieder häufiger was von mir. Habe viele Ideen im Gepäck! Bleib dran und lass‘ Dich überraschen!
Alles Liebe,
Bea.
Noch mehr histaminarme Alltagsrezepte findest Du hier: histaminarmer-curryreis-mit-gemuesebruehe-super-leicht/ spaghetti-aglio-e-olio-histaminarmes-rezept/ mama-beas-news-nicht-durchdrehen-lieber-kochen-histaminarme-spaetzle/


23 Kommentare
Cornelia
Unter dem Begriff „Klöße“ habe ich mit tatsächlich etwas anderes vorgestellt. Ein interessantes Rezept, erinnert wirklich eher an Spätzle oder Knöpfle. Isst man noch etwas dazu, oder gibt es das „pur“?
Mamabeasblog
Wie man möchte, aber mit Schmand ist es einfach nicht so trocken.
Jana
Das klingt nach einem ganz wunderbaren Rezept. Vielen Dank für den tollen Tipp, werde ich mir abspeichern. Deine Gedanken zur Instagram Nutzung kann ich übrigens voll und ganz nachvollziehen.
Liebe Grüße
Jana
Mamabeasblog
Man muss das immer mal reflektieren und überdenken. Das ist wichtig.
Marion
Meine Besteline ( allerbeste Freundin) hat auch so ein Histamin Problem. Ich lad ja gerne zum Essen ein. Aber ich unter uns geflüstert – es ist schwierig, sie einzuladen. Darum sammle ich heimlich immer neue Rezepte. Dein Rezept habe ich auch mal gespeichert. Danke für die neue Idee. Viele liebe Grüße! Marion
Mamabeasblog
Ja, das verstehe ich voll! Ich bringe oft mein Essen selbst mit, was irgendwie aber blöd ist.
Jana
Bea, ich habe noch nie von Schmeteklößen gehört, da hast du mir gerade was beigebracht! Hier in meiner Gegend kennt man die nicht, würde ich jetzt einfach mal behaupten! Ich persönlich muss leider auch sagen, dass ich sie nur pur oder noch mit Schmand essen würde, ich bekomme nämlich keine verarbeiteten Zwiebeln runter! Die mag ich nur roh 🙂
Liebe Grüße
Jana
Mamabeasblog
Na klar, meine Kids mögen die Zwiebeln auch nicht so gerne.
Tanja L.
Puh, ich habe zum Glück keine Probleme mit Histaminen. Dennoch klingt das Rezept sehr lecker. Ja, die letzten Wochen waren katastrophentechnisch wirklich schlimm. Ich schaue mir auf Instagram auch lieber fröhliche Bilder an. Texte interessieren mich persönlich übrigens eher weniger. Ich weiß gar nicht, wieso sich so viele Leute damit so viel Mühe machen. Ich finde schöne und mit Mühe erstellte Bilder richtig toll und schaue sowas sehr gerne an.
Mamabeasblog
Da hat jede:r andere Vorstellungen von Instagram. Aber es ist ja für jeden Geschmack etwas dabei.
Miriam
Liebe Bea,
Ich finde es toll, wie offen und ehrlich du bist. Ich habe im Moment auch so viele Dinge zu tun, dass ich nicht blogge und Social Media quasi komplett eingestellt habe. Das ist völlig in Ordnung – es soll ja Spaß machen! Die Schmeteklösse sehen super lecker aus – ganz nach meinem Geschmack, auch ohne Histaminunverträglichkeit.
Liebe Grüße von Miriam von Nordkap nach Südkap
Mamabeasblog
Ja, es soll Spaß machen. Da hast Du recht. Danke für Deine Worte und klar – auch ohne Histaminunverträglichkeit mit Weizenmehl eine Leckerei!
Anja
Liebe Bea,
das sieht wirklich sehr lecker aus und Spätzle essen wir hier gern. Da probieren wir dein Rezept sicher einmal aus, entsprechend unserer Unverträglichkeiten etwas abgewandelt.
Herzliche Grüße
Anja von STADT LAND WELTentdecker
Mamabeasblog
Aber klar, das ist ein wandelbares Rezept und nicht in Stein gemeißelt!
Linni
Hallo Bea
Ich finde es super, dass du über manche Dinge bewusst nachgedacht hast. Nur so kann man heutzutage überhaupt mit all dem umgehen, was passiert, finde ich. Schön, dass du wieder voll durchstarten möchtest und dein Rezept ist ja super. Danke 😊
Wünsche dir einen tollen Tag!
Liebst Linni
http://www.linnisleben.de
Mamabeasblog
Das wünsche ich Dir auch, liebe Linni!
Anonymous
Liebe Bea,
das mit der Histaminintoleranz kenne ich gut und da ist es gar nicht so einfach die richtigen Rezepte zu finden. Danke für deinen Tipp! … bei uns in Österreich würden sie übrigens „Nockerl“ genannt werden 😉 … muss ich unbedingt mal nachkochen.
lg
Nena
Avaganza
Liebe Bea,
das mit der Histaminintoleranz kenne ich gut und da ist es gar nicht so einfach die richtigen Rezepte zu finden. Danke für deinen Tipp! … bei uns in Österreich würden sie übrigens „Nockerl“ genannt werden 😉 … muss ich unbedingt mal nachkochen.
lg
Nena
Mamabeasblog
Genau, Nockerl kenne ich auch.
Sophia
Sieht interessant aus. 😉 Bei dem Gericht wird es glaub ich schwer mit dem Spruch „das Auge isst mit“ oder?
Mamabeasblog
Im Alltag stört mich das weniger…
Milli
Oh das klingt mega lecker. Ich finde solche Gerichte richtig super, weil sie eigentlich total simple sind aber richtig gut schmecken. Und man kann sie direkt für zwei Tage kochen – eine Sache, die ich auch immer sehr entspannt finde.
Liebe Grüße, Milli
(https://www.millilovesfashion.de)
Mamabeasblog
Das auch, das stimmt!