
Histaminarme Alltagsgerichte – easy Pfannkuchen und Flädlesuppe
„Histaminarme Alltagsgerichte – easy Pfannkuchen und Flädlesuppe“ – einfach und total lecker! Schön ist, wenn man aus einer Mahlzeit noch eine Zweite kreieren kann. Viel Spaß beim Nachkochen.
Wieder ein neues Rezept aus meiner neuen Rubrik „Histaminarme Alltagsgerichte“. Wer Kinder hat, weiß, auf Pfannkuchen oder Pancakes kann man nicht verzichten. Egal ob als Frühstück oder als Mittagessen – Pfannkuchen gehen bei uns immer! Und wenn welche übrig bleiben (ich passe da die Menge an), dann gibt’s abends noch ne Flädlesuppe. Wie das Ganze geht?
Na, wie immer total easy!
Denn ich bin immer noch nicht die große Heldin der Küche. Und bei diesen Pfannkuchen kann man gerne mit der richtigen Pfanne auch ohne Fett oder Öl arbeiten. Dann sind sie zwar etwas trocken, aber genauso lecker!
Erst mal hier zum Rezept:
Histaminarme Alltagsgerichte – easy Pfannkuchen und Flädlesuppe
Histaminarme Alltagsgerichte – easy Pfannkuchen
Equipment
- Handrührgerät oder anderes
- Pfanne
- Suppenlöffel
- Küchenwaage
Zutaten
- 500 g Dinkelmehl
- 50 g Zucker (kann man auch weglassen)
- 10 Eier Ich vertrage Hühnerei, ansonsten mit Wachteleier ersetzen, Menge anpassen
- 800 ml Milch
- 1-2 EL Olivenöl oder Öl, welches Du gut verträgst (Rapsöl ist auch oft gut verträglich)
Anleitungen
- Zuerst Mehl mit Milch glatt rühren. Dann die Eier verrühren und mit Zucker vermischen. Dann alle Zutaten zusammenrühren. Teig ist recht flüssig.
- Mit einer Kelle die gewünschte Menge flüssigen Teig in eine (geölte) Pfanne geben und dünn streichen.
- Wenn der Rand gelb ist, wenden
- Bis zur gewünschten Bräune anbraten
- Dann raus und denn nächsten
- Genießen!
Notizen
Wie bei jedem histaminarmen Rezept gilt es, auszuprobieren, ob und was man verträgt.
Die Flädlesuppe geht ganz einfach:
- Du nimmst einen kalten Pfannkuchen und schneidest ihn in dünne Streifen. Ich mag sie gerne lang lassen und kringle sie zu kleinen Nestern.
- Die histaminarme Gemüsebrühe nach Anleitung kochen (findest Du hier)
- Die kleinen Nester oder dünnen Streifen in einen tiefen Suppenteller setzen und die heiße Suppe drüber schütten
- Die Suppe mit noch etwas Grünzeug (wenn vorhanden) garnieren
- Fertig. Guten Appetit!
Histaminarme Alltagsgerichte – easy Pfannkuchen und Flädlesuppe
Ich hoffe, Du magst die Rezepte! Natürlich kannst Du auch die Menge halbieren, wenn Deine Kinder noch kleiner sind. Auch die Milch kann man sicher ersetzen, allerdings habe ich das noch nicht ausprobiert.
Was gibt es sonst noch so Neues?
Nun ja, wir sind auf der Suche nach einem neuen Auto. Unser Auto, ein Van, hat nach 13 Jahren ausgedient. Er war echt praktisch für Kinderwagen, großem Hund und 2-3 Kindern, mittlerweile haben wir das aber nicht mehr und die 2 Kids brauchen auch nicht mehr so viel Stauraum.
Außerdem würden jetzt Reparaturen anfallen, die zu teuer werden würden. Seit über einer Woche kontaktiere ich Autohäuser und Co. Leider meldet sich kaum eines zurück. Über zwei Tage konnten wir einen Kombi testen und der gefiel mir sehr gut. Allerdings möchte ich schon noch ein paar ausprobieren, um herauszufinden, welcher am Besten zu mir/ uns passt.
4 Tage hatten wir kein warmes Wasser – duschen mit Eiswasser war echt ne Herausforderung! Zum Glück wurde das aber nun behoben!
Pitti (der Hund unserer Tante) ist noch immer bei uns und wird es noch eine Weile bleiben. Allerdings kommt das Ende näher und ich schaue mich schon auf Facebook und Co. um, denn ein „neuer“ Vierbeiner wird bei uns einziehen.
In einer Woche fängt die Schule wieder an – mit neuen Herausforderungen! Es bleibt spannend!
Ich wünsche Dir eine schöne Zeit, bleib gesund!
Deine Bea.
Noch mehr histaminarme Alltagsrezepte findest Du hier: histaminarmer-curryreis-mit-gemuesebruehe-super-leicht/ spaghetti-aglio-e-olio-histaminarmes-rezept/ mama-beas-news-nicht-durchdrehen-lieber-kochen-histaminarme-spaetzle/ https://mamabeasblog.de/2021/08/10/histaminarme-alltagsgerichte-histaminarme-schmetekloesse/


12 Kommentare
Anja S.
Danke für den Tipp. Flädlesuppe ist was Leckeres und gut zu wissen, dass sie zudem histaminarm ist.
Liebe Grüße
Anja von Castlemaker.de
Jana
Eierkuchen, wie wir hier zu deinen Pfannkuchen sagen, hab ich als Kind sooooooo viele gegessen, dass ich eigentlich keine mehr bräuchte! Aber in Kombination mit der Suppe finde ich das richtig interessant! Hab ich noch nie gegessen und würde ich tatsächlich gern mal probieren!
Danke für die Inspiration! Da muss ich ja gleich noch ein Rezept nachschlagen 😉
Liebe Grüße
Jana
Mamabeasblog
Die Flädlesuppe kommt halt aus Süddeutschland.
Auszeitgeniesser
Ich bin ein echter Suppenkasper und liebe Suppen in so ziemlich jeder Art.
Histamin immer mal zu reduzieren schadet sicher nicht.
Liebe Grüße Katja
Mamabeasblog
Es macht keinen großen Unterschied, die Suppe so zu gestalten, es fehlen eigentlich nur Dinge, auf die man gerne verzichtet.
Who is Mocca?
mmmh danke dir für das Rezept, das habe ich so noch gar nie probiert. Hört sich aber einfach und lecker an! 🙂
Liebe Grüße,
Verena
Anja
Liebe Bea,
Flädlesuppe habe ich in meiner Kindheit bei Verwandten in Süddeutschland gegessen und fand die ziemlich spannend. War bei uns nicht üblich. Danke für die Idee, diese schöne Suppe mal wieder auszuprobieren.
Herzliche Grüße
Anja von STADT LAND WELTentdecker
Mamabeasblog
Sie kommt halt ursprünglich aus dem Schwabenland, was hier nicht weit weg ist.
Linni
Hallo Bea,
ich mag Pfannkuchen so gerne und werde mal dein Rezept ausprobieren 🙂 Danke für das Rezept. Drücke euch die Daumen, dass ihr schnell ein neues und gutes Auto für euch findet!
Wünsche dir einen tollen Tag!
Liebst Linni
http://www.linnisleben.de
Mamabeasblog
Vielen Dank! Wenn Du keine Probleme mit dem Mehl hast, kannst Du das gerne durch Weizenmehl ersetzen.
Alex
Wow, Pfannkuchen und vor allem Flädlesuppe habe ich echt ewig nicht mehr gegessen! Dein Rezept kommt auf jeden Fall auf die Liste für die nächsten Wochen 🙂
Duschen mit Eiswasser stelle ich mir fürchterlich vor, gut, dass ihr wieder warmes Wasser habt!
Liebe Grüße,
Alex
Jimena
Vielen Dank für das tolle Rezept, das sieht einfach lecker aus!
Liebe Grüße
Jimena von littlethingcalledlove.de