
Histaminarmer Curryreis mit Gemüsebrühe – super leicht!
Histaminarmer Curryreis mit Gemüsebrühe – super leicht! Mit einer Histaminintoleranz hat man es echt nicht leicht! Passende leckere Rezepte zu finden ist garnicht so easy! Deshalb probiere ich ganz viel aus. Und dieses Mal ist es ein Curryreis. Viel Spaß beim Nachkochen!
Histaminarmer Curryreis mit Gemüsebrühe – super leicht!
Ja, das ist echt doof, wenn man Intoleranzen und Nahrungsmittelallergien hat! Total nervig auf alles zu achten! Zum Glück hat es mich nicht so ganz schlimm erwischt und ich kann doch einiges mehr als andere essen. Trotzdem suche ich immer nach neuen Rezepten im Internet, die zu mir passen. Und hier und heute gibt es bei mir ein Rezept für
einen histaminarmen Curryreis
Ich habe dieses Rezept selbst als histaminarmes Rezept geändert! Es kann immer noch sein, dass Du das ein oder andere darin nicht verträgst, da gilt es wie immer: ausprobieren! Vorsichtig sein und in sich reinhorchen. Aber das kennste ja, ne?
Ich muss nicht erwähnen, dass das ein leichtes Rezept ist, oder? Ich als Küchentrottelin bekomme es hin, also muss es leicht sein!

Histaminarmer Curryreis
Equipment
- 2 Töpfe mit Deckel, Herd
Zutaten
- 1 Zwiebel
- 20 g Süßrahmbutter
- 200 g Reis Langkorn, Basmati (ich bevorzuge Basmati, vertrage ich sehr gut)
- 1 EL Currypulver
- 400 ml Gemüsebrühe wie Du eine histaminarme selbst herstellst, beschreibe ich im nächsten Rezept, keine Brühwürfel bitte
- Meersalz
Anleitungen
- Zwiebel abziehen und in Würfel schneiden
- Butter in einem Topf zergehen lassen
- Zwiebelwürfel und rohen Reis in der Butter kurz andünsten
- Currypulver darüber streuen und kurz mit dünsten
- Brühe zugießen und den Reis im geschlossenen Kochtopf weitere 15-20 Minuten garen
- Mit Salz abschmecken
Notizen
Natürlich folgt hier jetzt das Rezept für die histaminarme Gemüsebrühe. In den Würfeln (je nachdem welche man benutzt) ist oft Hefe drin oder sogar Geschmacksverstärker, auf die ich sehr reagiere. Deshalb habe ich getüftelt, wie ich – so absolut talentfrei, wie ich nun mal bin – eine Gemüsebrühe selbst herstellen kann, denn dann weiß ich, was drinnen ist. Das Gemüse kaufe ich als Suppengemüse, da bekommt man das schon zusammengestellt zu kaufen. Im Rezept steht nichts von Salz, wenn man sie abschmeckt, kann man sie salzen, da empfehle ich Meersalz, weil das super verträglich ist.
Also, hier das Rezept für die Gemüsebrühe:
Histaminarme Gemüsebrühe
Equipment
- Großer Kochtopf, Herd, Schneidebrett, Messer
Zutaten
- 1 Zwiebeln gerne auch 2
- 8 Möhren
- 2 Stangen Lauch wenn man es verträgt. Ausprobieren!
- Kokosöl
- 1 Bund Petersilie
- 1 Pastinake wer mag!
- Gewürze nach Belieben und Verträglichkeit Thymian, Nelke, Pfeffer, Knoblauch, Liebstöckel, Pimentkörner, Wacholderbeeren
Anleitungen
- Gemüse sorgfältig waschen und schälen
- Gemüse in groben Würfeln schneiden
- In einem großen Topf im Öl kurz anbraten
- Mit ca. 2 Liter Wasser aufgießen und aufkochen
- Mit den oben genannten Gewürzen je nach Verträglichkeit würzen
- 10 Minuten vor Ende der Kochzeit die Petersilie waschen und im Ganzen (nicht schneiden!) mit der Suppe mitkochen lassen
- 1 Stunde kochen lassen
- Nun die Brühe durch ein Sieb gießen und abschmecken
Notizen
Oder Du kaufst sie online, diese habe ich schon probiert und für gut befunden: https://www.histaminikus.de/onlineshop
Ich hoffe, hier jemanden, der die selbe Problematik wie ich hat, mit einer Histaminintoleranz und einer hungrigen Familie zu leben, weiterhelfen zu können. Man kann den Curryreis als alleinige Mahlzeit essen (das wäre dann sogar vegan!) oder als Beilage. Wir mögen beides gerne.
Guten Appetit,
Deine Bea.
Hier findest Du weitere histaminarme Rezepte von mir:
https://mamabeasblog.de/2020/07/01/spaghetti-aglio-e-olio-histaminarmes-rezept/
https://mamabeasblog.de/2020/04/14/histaminarmer-hefezopf-ohne-hefe-super-einfach/
https://mamabeasblog.de/2020/03/31/histaminarmer-sandkuchen-mega-lecker/
Und noch weitere findest Du auf meinem Blog unter der Suche.


23 Kommentare
Mo
Liebe Bea,
da ich zur mega talentfreien Küchenfeesorte gehöre liebe ich einfache Rezepte. Noch mehr begeistert mich die selbstgemachte Gemüsebrühe. Dies probiere ich definitiv aus. Da ich Curryreis ebenfalls gerne esse, werde ich das Essen auf jeden Fall nach kochen.
Liebe Grüße
Mo
Mamabeasblog
Ich stelle immer wieder fest, dass das in der Küche kein Hexenwerk ist und da wohl mehr Show drum gemacht wird. Wenn ich es kann, kann es jede/r.
Jana
Das ist ausnahmsweise mal kein Rezept für mich, denn ich hab leider gar nichts für Reis übrig! Gerade noch als asiatische Reiscracker oder als süßen Milchreis, aber ansonsten ist das nichts für mich! Zum Glück habe ich das nicht an meine Tochter vererbt! Sie würde deinen Curryreis lieben! Da bin ich mir sicher 🙂
Liebe Grüße
Jana
Mamabeasblog
Dann kann sie ihn mal essen, wenn wir uns sehen 😉
Genussabenteurer
Auch wenn ich grundsätzlich mit Histamin keine Toleranzprobleme habe, hin und wieder mit bedacht darauf zu kochen ist nicht verkehrt.
Deine tollen und vorallem einfachen Rezepte eignen sich da immer perfekt.
Liebe Grüße, ich bin dann mal in der Küche
Katja
Mamabeasblog
Das kann man ja auch kochen ohne Histaminintoleranz. Meine Familie isst ja auch mit.
Miriam
Histaminarm hatte ich gar nicht so aufm Schirm – da muss ich mich mal noch einlesen. Aber unabhängig davon klingt das Rezept sehr lecker, ich liebe Curry.
Mamabeasblog
Ach klar, geht auch ohne Histaminintoleranz, ich habe es nur angepasst.
Julia
Danke für das leckere Rezept. Esse ja sehr gerne Reis und dieser ist lecht gemacht.
LG
Julia
Mamabeasblog
Auf alle Fälle, denn das Rezept kommt von mir 😉
Dr. Annette Pitzer
Ich liebe Curry, denn es hat so viele positive Auswirkungen auf unsere Gesundheit. So einen leckeren Curryreis könnte ich täglich essen, er passt zu vielem und ist schnell zubereitet. Reste kann man dann als Einlage in einer klaren Suppe noch verwenden, die dann gleich noch viel besser schmeckt.
Alles Liebe
Annette
Mamabeasblog
Und es ist vegan!
Sandra
Egal welche Probleme man in Sachen Ernährung hat – es gibt immer eine Lösung. Den probiere ich sicher mal aus. Danke fürs Rezept und herzliche Grüße
Sandra
Mamabeasblog
Gerne!
Milli
Das Rezept für den Curryreis klingt echt mega gut. Besonders toll finde ich, dass es so easy ist. Zudem mag ich Rezept die schnell gehen und wenig Dreck in der Küche verursachen 🙂
Könnte mir auch gut vorstellen den Reis noch mit Ananas und etwas Paprika sowie gebratenener Hähnchenbrust zu ergänzen.
Liebe Grüße, Milli
(https://www.millilovesfashion.de)
Marie
Dieses Rezept klingt wirklich sehr einfach nachzukochen. Ich bin ein großer Reisfan aber leider mag ich keinen Curryreis 😉
Meine Kinder hingegen würden deinen Reis sehr gerne essen, denn sie lieben Curryreis.
Alles Liebe Marie
Mamabeasblog
Dann kannst Du das Rezept für Deine Kinder nutzen.
Cristina
Liebe Bea!
Nahrungsmittelintoleranzen habe ich keine, zumindest nicht, dass ich wüsste.
Dein Rezept spricht mich trotzdem sehr an, weil es gesund ist und schnell und einfach zu zubereiten ist.
Auf smarticular.net findet man viele Rezepte mittels derer man Nahrungsmittel, Putzmittel, Kosmetika etc. selbst machen kann.
Davon habe ich mir einige der Bücher gekauft.
Vielleicht wäre das was für dich?
Liebe Grüße, Cristina
Mamabeasblog
Das schaue ich mir gleich mal an, klingt interessant!
Linni
Hallöchen,
das sieht sehr lecker aus. Wir machen ganz häufig Curry Reis mit Hähnchen und wir lieben es! Muss also nun auch mal dein Rezept ausprobieren. Danke dafür!
Schönen Start in die neue Woche!
Liebst Linni
http://www.linnisleben.de
Mamabeasblog
Gerne!
Avaganza
Ich liebe Currygerichte und einen Curryreis habe ich noch nie ausprobiert. Danke dir für diese Rezeptidee. Ich werde das am Wochenende gleich ausprobieren.
lg
Nena
Tina
Das klingt super lecker und wird sofort ausprobiert!!!!