Supereinfacher Hefezopf ohne Hefe
Allgemein,  Familienleben,  Gesundheit,  Histaminarme Rezepte

Histaminarmer Hefezopf ohne Hefe – super einfach

Histaminarmer Hefezopf ohne Hefe! Wie ist das möglich? Wie schmeckt der? Ganz einfach: Total lecker! Und schwer zu machen ist er auch nicht. Hier bekommst Du das Rezept und vieles mehr. Viel Spaß beim Lesen!

Ostern ist nun vorüber, aber es wird wieder ein Ostern geben. oder eine andere Möglichkeit, bei der man einen histaminarmen Hefeteig braucht. Denn es muss nicht direkt ein Zopf sein, den man da backt, man kann bei der Form total kreativ sein! Wenn man mehrere Hefe-Teile macht, empfehle ich die ganze Menge an Teig vorzubereiten, für einen Zopf reicht auch die Hälfte, denn ich fand meinen einfach riesig!

Aber hier erst einmal das Rezept:

Supereinfacher histaminarmer Hefezopf ohne Hefe

Supereinfacher Hefezopf ohne Hefe
Rezept drucken
5 from 1 vote

Histaminarmer „Hefe“-Zopf ohne Hefe

Ob man bei einer Histaminintoleranz auf Hefe verzichtet oder nicht liegt immer an der Person, die backt. Ich persönlich vertrage Backartikel ohne Hefe einfach besser, warum, ist ja eigentlich egal. Deshalb heute mein Rezept.
Vorbereitungszeit5 Min.
Zubereitungszeit5 Min.
Arbeitszeit1 Std. 10 Min.
Gericht: Backware, Frühstück
Keyword: Hefe, Hefezopf ohne Hefe, Histaminarm, Histaminintoleranz, lecker, Zopf
Portionen: 1 riesiger Zopf, oder mehrere Teilchen
Autor: Mamabeasblog

Equipment

  • Backofen 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen

Zutaten

  • 600 g Dinkelmehl
  • 1 Pck Weinsteinbackpulver
  • 200 ml Milch
  • 200 ml Öl Ich vertrage nur Rapsöl
  • 250 g Magerquark
  • Hagelzucker oder Mandeln

Anleitungen

  • Das Dinkelmehl und das Weinsteinbackpulver mischen, Milch und Rapsöl dazugeben und vermischen. Zuletzt den Magerquark dazugeben und nur kurz mischen!
    30 Minuten unter einem Tuch ruhen lassen
    3Stränge formen, diese flechten und die Enden andrücken
    Nach Belieben mit Hagelzucker oder Mandeln bestreuen
    Bei 180°C Ober-/Unterhitze 30 Minuten backen

Das Rezept stammt wieder von Natalie von https://www.instagram.com/histaminfreigeniessen/ Vielen Dank dafür!

Hefezopf ohne Hefe; lecker; Histaminarm;

Vertragen Menschen mit Histaminintoleranz Hefe nicht?

Ich denke, ich sollte diese Frage beantworten:

Hefe ist nicht generell histaminhaltig! Das wurde mehrfach geprüft und so befunden. Allerdings gibt es Einiges zu beachten:

  • Die anderen Backzutaten können Histamin enthalten, das heißt, eventuell ist etwas drin, das Histidin in Histamin umwandelt. Dann wandelt auch die Hefe ihr Histidin in Histamin um.
  • Es gibt Menschen mit Hefeunverträglichkeit, die oft auch eine Histaminunverträglichkeit haben und umgekehrt.
  • Bei Trockenhefe wird Citronensäure eingesetzt, welche histaminhaltig ist.
  • Bio-Hefe wird mit Weizen und Sonnenblumenöl hergestellt, beides ist histaminhaltig

Quelle: https://www.histaminikus.de/histaminintoleranz/174-hefe-und-histaminintoleranz.html

Ich selbst vertrage mal Hefe, mal nicht. Anscheinend kommt es wirklich genau drauf an, welche man verwendet. Ich versuche sie einfach zu vermeiden, wenn ich selbst backe.

Außerdem habe ich gelesen, dass in Corona-Zeiten Hefe das neue Klopapier ist – man bekommt keine mehr! Okay, ich brauche erst garkeine. Hat ja auch was, oder?

Deine Bea.

Hier weitere histaminarme Rezepte:

https://mamabeasblog.de/2020/04/08/positive-thinking-und-histaminarme-buttermilchbroetchen/

https://mamabeasblog.de/2020/03/31/histaminarmer-sandkuchen-mega-lecker/

https://mamabeasblog.de/2019/10/20/histaminarmes-brot-einfach-und-schnell-selbstgemacht/

https://mamabeasblog.de/2019/06/22/die-kuechentrottelin-backt-rezept-fuer-eine-histaminarme-pizza-fuer-elfrida/

https://mamabeasblog.de/2018/10/18/die-kuechentrottelin-kocht-hokkaido-kuerbiscremesuppe-total-einfach-und-histaminarm/

16 Kommentare

  • Bettina

    Ein tolles Rezept von dem ich mir vorstellen kann, dass es tatsächlich gut verträglich ist – da mit sehr einfachen Zutaten. Vielen lieben Dank. Bei Problemen mit Histamin muss man sich zu helfen wissen. Wenn es wieder Hefe gibt, wird getestet 🙂 herzlichst Bettina

  • Annkathrin

    Super interessant! Ich kenne mich in der Thematik nicht so aus, aber gerade da aktuell (anscheinend) überall Hefe schwer zu bekommen ist, bestimmt für einige interessant – auch noch nach Ostern 😉

    Liebe Grüße
    Annkathrin

  • Dr. Annette Pitzer

    Liebe Bea,
    danke für das tolle Rezept. Viele meiner Patienten leiden an HIT und sind für jedes leckere Rezept sehr dankbar. Man brauch bei Unverträglichkeiten oder Intoleranzen vor alle eines Fantasie für die Rezepte.
    Alles Liebe
    Annette

  • Katja

    Wer in der aktuellen Situation eine Hefeunverträglichkeit hat, dem wird es sicher mit neuen Rezepten nicht langweilig.
    Überall beschweren sich Menschen über fehlende Hefe und suchen nach Alternativen.
    Unfassbar in was alles Histamin zu finden ist.

    Liebe Grüße, Katja

  • Anna

    Liebe Bea, ein spannendes Thema. Ich habe mich noch nicht intensiv mit Histaminen auseinandergesetzt, werde das aber in der Corona-Zeit nachholen. Das Rezept ist auch praktisch derzeit, weil es nicht überall Hefe zu kaufen gibt. Lieben Dank dafür. Alles Gute, Anna

  • Tanja L.

    Hefe gibt es hier tatsächlich aktuell kaum. Immerhin heißt das, die Leute backen aktuell viel Brot selber. Ich habe das auch ne Zeit gemacht, aber aktuell eher nicht. Auf den Hefezopf habe ich aber jetzt schon Hunger bekommen…

  • Steffi

    Hefe ist hier aktuell auch immer noch Mangelware, leider. Ich muss gestehen, dass ich noch nie einen Hefezopf gebacken habe. Das muss ich unbedingt nachholen.

    Liebe Grüße
    Steffi

  • Sandra

    Ich hab ja jetzt lange Zeit komplett auf Mehle verzichtet, aufgrund meiner Ernährung nach low carb. Inzwischen backe ich auch gerne mit Dinkelmehl. Danke für das tolle Rezept, das probiere ich (auch nach Ostern) gerne mal aus.
    Viele liebe Grüße
    Sandra

  • Jana

    Eine schöne alternative Idee! Zumal Hefe in letzter Zeit oft ausverkauft war, hab ich zumindest gelesen! Ich selbst erinnere mich noch gut, wie ich als Kind immer aus Omas Backschüssel die Hefeteigreste mit dem Finger gepult hatte! Das war so lecker! Der Hefezopf sieht auch toll aus! Ich muss auch dringend mal wieder backen!

    Liebe Grüße
    Jana

  • Mo

    Liebe Bea,

    erst einmal finde ich es super ein Rezept ohne Hefe zu finden. Das ist ja vor allem jetzt entscheidend. Unser Supermarkt hat ja schon seit Wochen keine Hefe mehr. Und ich finde die Mischung hier sehr interessant. Das wird ausgetestet, weil es mal was anderes ist.

    Liebe Grüße
    Mo

  • Avaganza

    Liebe Bea,

    Hefezopf ohne Hefe … genau dieses Rezept hätte ich dringend zu Ostern gebraucht. Denn da war in Österreich Hefe genauso Mangelware wie Klopapier ;-). Das werde ich auf jeden Fall ausprobieren. Sieht lecker aus. Danke!

    lg
    Nena

  • Cornelia

    Das klingt sehr interessant – ich habe zu Ostern auch Hefegebäck gemacht, das gehört einfach dazu. Dein Rezept werde ich einmal ausprobieren, allerdings werde ich das Dinkelmehl durch Weizenmehl ersetzen, Dinkel ist nicht so meins.

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating