
Histaminarm Spargel genießen
Histaminarm Spargel genießen – Endlich wieder ein histaminarmes Rezept aus meiner Feder! Viel Spaß beim Nachkochen und mit gutem Gewissen genießen!
Endlich wieder mal ein Beitrag von mir! Ja, habe lange nix von mir hören lassen. Das liegt zum Einen daran, dass es Corona sei dank einfach nichts Großartiges zu berichten gibt. Wir sind im Homeschooling und im Homeoffice gefangen und versuchen wie immer das Beste draus zu machen, was uns nach einem Jahr mit diesem fiesen Virus wirklich schwer fällt!
Und zum Anderen arbeite ich viel, damit unser Unternehmen überlebt. Wir bekommen keine Hilfen vom Staat und müssen so sehen, wie wir durch kommen. Ich schreibe derzeit Texte für Kunden, wodurch ich weniger zum Schreiben für meinen Blog komme. Ist halt so.
Wir lechzen nach Leichtigkeit!
Ich versuche immer noch, einfach mein Ding zu machen. Aber die Nachrichten im Fernsehen drücken mir auf die Seele. Natürlich versuche ich, nur die wichtigsten Informationen rauszuziehen und ziehe mich dann lieber mit einem guten Buch und einer Tasse Tee zurück. Trotzdem drückt es mittlerweile einfach aufs Gemüt.
Endlich Frühling!
Auch wenn er sich gerade etwas hinter dem Winter versteckt, trotzdem ist er überall zu spüren! Meine Augen jucken schon wieder, also lässt sich die Natur nicht von Schnee und niedrigen Temperaturen aufhalten! Ich hole mir da gerne den Frühling mit ein paar Tulpen ins Haus! Das gibt gleich ein ganz anderes Gefühl und lässt meine Laune aufhellen!

Ostern hatten wir zumindest bis Sonntag echt tolles Wetter und konnten endlich mal wieder Fahrrad fahren und etwas draußen sein! Das macht echt alles etwas erträglicher! Ich hoffe, dass es bald wieder so warm ist und wir wieder mehr draußen sein können.
Große Pläne werfen ihre Schatten voraus…
Mit dem Frühling kam nämlich bei uns auch wieder die Lust auf Veränderung. Schon seit Langem plane ich eine Papageienvoliere für draußen, welche ich nun schon bestellt habe. Im Laufe des Sommers werde ich meine Waschküche aufgeben und dort die Innenvoliere aufbauen. Das heißt, unser Wohnzimmer wird wieder unser Reich! Yeah!
Irgendwie packte nach der Bestellung der Voliere meine komplette Familie die Umbau-Wut! Wir bekommen nun ein neues Vordach (damit es nicht in die Papageienvoliere regnet!), unsere Treppe wird renoviert, die Wände im Treppenhaus verputzt und die Decken werden neu eingezogen. Ich bin gespannt und nehme Dich natürlich mit!
Ich freue mich wie ein kleines Kind!
Weiteres Frühlingsglück
Endlich gibt es wieder Spargel! Wir wohnen ja in der Spargelhochburg. Um uns herum Spargelfelder und im Juni zum Abschluss der Spargelstecherrei findet eigentlich das Spargelfest statt. Eigentlich. Hachz!
Derzeit ist der Spargel zwar noch sehr teuer, aber bald purzeln sicher auch die Preise. Und dann gibt es bei uns mindestens einmal die Woche Spargel.
Aber wie, wenn man eine Histaminintoleranz hat?
Das erkläre ich Dir heute in meinem neuen Rezept:
Histaminarm Spargel genießen
Equipment
- Töpfe, Pfanne
Zutaten
- 2 Stück Schnitzel (Pute, Bio) Ich hole meine Schnitzel immer bei einem Demeter-Metzger
- 2 EL Dinkelmehl Menge in etwa
- 2 EL Maispaniermehl ohne Hefe Menge in etwa
- 2 Stück Wachteleier Oder ein Hühnerei
- 1 TL Meersalz
- 1 TL weißer Pfeffer Ist besser verträglich als schwarzer
- 250 g Kartoffeln Oder soviele, wie ihr immer sonst auch braucht
- 6 Stangen Spargel
- 180 g Süßrahmbutter
- 3 Stück Eigelb oder 12 Wachteleigelb
- 180 ml Verjus
- 2 EL Öl
Anleitungen
- Spargel und Kartoffel schälen. Kartoffel mit etwas Salz in heißem Wasser 20 Minuten kochen.
- Spargel in heißem Wasser kochen, bis er bissfest aber nicht zu hart ist.
- Schnitzel in Ei, Dinkelmehl und Maispaniermehl panieren, in einer Pfanne mit etwas Öl anbraten.
- Süßrahmbutter in einem Topf zerlassen.
- Drei Eigelb oder 12 Wachteleigelb mit 180 ml Verjus, einer Prise Meersalz und etwas weißem Pfeffer in ein hohes Gefäß geben und mit einem Mixer kurz aufschlagen. Nun ganz langsam die zerlassene Butter nach und nach unter ständigem Mixen dazugeben. Fertig.
- Kartoffel und Spargel abgießen, alles auf einem Teller anrichten und genießen.
Notizen
Histaminarm Spargel genießen
Das Rezept habe ich wieder von Natalie von https://www.instagram.com/histaminfreigeniessen/ Schau bei Ihr vorbei und lass‘ Dich von noch so vielen anderen Rezepten inspirieren. Ich bin nun mehrfach angefragt worden, was Verjus ist: Verjus ist wie ein Essig, aber viel milder. Er wird aus unreifen Trauben gepresst und ist histaminarm (ich behaupte nie histaminfrei, denn nichts ist histaminfrei, schließlich bilden wir es selbst in unserem Körper). Hier der Verjus, den ich benutze: https://www.amazon.de/Verjus-pur-fruchtig-mild/ (Werbung/Verlinkung)
Und nun wünsche ich guten Appetit!
Deine Bea.
Hier zum Weiterkochen tolle Alltagsrezepte:
https://mamabeasblog.de/2020/07/23/histaminarmer-curryreis-mit-gemuesebruehe-super-leicht/
https://mamabeasblog.de/2020/07/01/spaghetti-aglio-e-olio-histaminarmes-rezept/


18 Kommentare
Jana
Der Spargel in unserer Gegend ist auch sehr bekannt! Vielleicht hast du mal von Beelitzer Spargel gehört? Aber ich denke, da gibt es einige Gebiete in Deutschland. Auf jeden Fall freue ich mich auch schon sehr auf meinen ersten Spargel 2021! Den esse ich sooooo gerne! Histaminarm müsste bei mir nicht sein, aber schön, dass du diese Alternative vorstellst! So kann jeder den leckeren Spargel genießen!
Liebe Grüße
Jana
Mamabeasblog
Genau darum geht es ja. Die Menschen mit Histaminintoleranz haben nun endlich eine Alternative!
Mo
Liebe Bea,
wow, da ist ja ganz schön viel los bei dir. Aber ich kenne das von uns. Wir waren vergangene Woche auch dabei unsere ganze Wohnstube umzustellen. Und ich habe momentan (also Küchenfauli!) das Kochen und Backen für mich entdeckt.
Dein Rezept lockt mich. Aber was ist genau Verjus? Finde ich das im gut sortierten Supermarkt beim Öl? Oder wo suche ich das? Für Tipps bin ich dankbar.
Liebe Grüße und frohes Schaffen!
Mo
Mamabeasblog
Liebe Mo,
ich kaufe Verjus online, denn ich bin bisher auch nicht fündig geworden. Es ist eine Art Essig, aber viel milder und histaminarm. Ich werde den Link im Beitrag einfügen. Danke für den Hinweis.
Liebe Grüße, Bea.
Cristina
Liebe Bea!
Danke für den interessanten Einblick in deinen Alltag und für das Rezept.
Das mit dem Frühling und den juckenden Augen kennen ich nur zu gut.
Bei mir hat auch wieder die Allergiezeit begonnen.
Spargel liebe ich total!
Wenn er etwas günstiger ist, werde ich mir auf jeden Fall wieder welchen kaufen und ihn auch einfrieren.
Liebe Grüße, Cristina
Mamabeasblog
Meine Mutter friert auch immer Spargel ein. Ich habe einfach zu wenig Platz im Gefrierschrank 😉
Anja
Liebe Bea,
verständlich, dass dir die aktuelle Situation aufs Gemüt schlägt – wem geht es inzwischen nicht so!?
Wir holen uns da auch gern mit Blumen den Frühling ins Haus – hier stehen überall verteilt kleine Sträußchen, die das Kind im Garten gepflückt hat.
Und Spargel lieben wir auch, allerings zumindest für mich, vegetarisch ohne Schnitzel.
Herzlichen Gruß
Anja von STADT LAND WELTentdecker
Mamabeasblog
Ich brauche auch nicht unbedingt ein Schnitzel zum Spargel! Ist auch ohne sehr lecker!
Renate
Hier bei uns in der Nähe gibt’s den leckeren Bornheimer Spargel. Ich freue mich schon, den bald genießen zu können, warte aber noch, bis die Preise ein bisschen runtergehen. Und dann werde ich mal ein paar neue Rezepte ausprobieren. Warum nich auch mal histaminarm? Ich habe keine Unverträglichkeit, bin aber neugierig auf Neues. Deshalb kommt Dein Rezept gerade richtig.
LG Renate von Trippics
Mamabeasblog
Gerne!
Dr. Annette Pitzer
Umbauwut ist zwar gerade bei uns im Haus nicht angesagt, aber im Garten. Wir planen ein zweites Gewächshaus und ich freue mich sehr!
Alles Liebe
Annette
Mamabeasblog
Das ist wirklich schön!
Genussabenteurer
Ich freue mich schon sehr auf die bevorstehende Spargelsaison.
Meist landet er bei mir einfach „nackt“ auf dem Teller. Dann auch gerne am liebsten als Bruch.
Damit werde ich immer ganz happy. Kombiniert mit Abendsonne auf der Terrasse .-) genial.
Das ist ganz sicher dann auch alles histaminarm bis sogar frei.
Liebe Grüße,
Katja
Mamabeasblog
Ja klar, so ganz „nackt“ 😉
Cornelia
Ich warte schon ganz ungeduldig auf den ersten deutschen Spargel. In der vergangenen Woche konnten wir schon beobachten, dass die Spargelverkaufsstände aufgebaut wurden. Dann kann es ja nicht mehr lange dauern. Am liebsten genieße ich die weißen Stangen ja ganz frisch und von meinem bevorzugten Spargelbauer aus der Region.
Mamabeasblog
Ich auch, bei uns gibt es schon welchen.
Viewofmylife
Servus Bea,
ach wie „Geil“ – der Frühling kommt und alle kochen irgendwie mit Spargel. Super für mich, denn da finde ich so tolle Rezepte, so wie auch deins, Kommt definitiv auf meine Esstisch. Danke, Liebe Grüße Claudia
Julia
Liebe Bea,
da stehen ja sehr viele Veränderungen an. Aber die Arbeit wird von der Freude überrannt und ich bin schon Bilder und Berichte gespannt. Vor allem für die Papageien und euch wird es spannend, Und das Rezept hört sich auch köstlich an. Danke dafür
Liebe Grüße
Julia