Histaminarmes Stollenkonfekt - so lecker!
Allgemein,  Histaminarme Rezepte,  Weihnachten,  Werbung

Histaminarmes Stollenkonfekt – so lecker!

Histaminarmes Stollenkonfekt – so lecker! Es weihnachtet sehr. Der vierte Advent steht vor der Tür, ab heute sind Ferien, die Geschenke sind alle besorgt – wir können endlich zur Besinnlichkeit schreiten! Und dazu gehört Stollen. Hier also eine tolle Alternative, ganz histaminarm! Guten Appetit!

Histaminarmes Stollenkonfekt – so lecker!

Beitrag enthält Werbung/ alles selbst bezahlt

ENDLICH! Endlich sind Ferien. Die letzten 3 Tage Homeschooling haben uns noch einmal total durcheinander gewirbelt, denn wir sind da doch nicht so routiniert, wie ich eigentlich dachte! Aber nun ist es geschafft – erst nach Weihnachten werden wir uns an die Vokabeln machen und für nachzuholenden Arbeiten lernen. Ich mache mal ein paar Tage „Urlaub“, der Erste dieses Jahr!

Naja, ich werde zumindest einen Gang zurückfahren und nur das Nötigste machen und Sachen, die ich wirklich gerne mag. Zum Beispiel den Markenkalender von https://sternundberg.de/ Am Dienstag haben wir in unserer Facebook-Gruppe dazu ein Live. Normalerweise schaffe ich es nie zu den Terminen, aber am Dienstag nehme ich mir die Zeit.

Mit dem Markenkalender habe ich mir ein tolles Geschenk gemacht, denn sonst würde ich nie an meiner Marke arbeiten. Ich habe so viele Aha-Erlebnisse, das ist wirklich klasse! Wenn ich nach 12 Monaten damit fertig bin, möchte ich mich mit einem Logo von Andrea von Stern und Berg belohnen. Da freue ich mich schon sehr drauf!

Aber zurück zu unserer Weihnachtszeit

Ich liebe Stollen!

Seit Jahren verzichte ich, weil ich ihn garnicht vertrage! Nun habe ich ein Rezept gefunden, das histaminarm ist und total lecker! Es ist kein kompletter Stollen, sondern Konfekt, was ich richtig gut finde, so wird der Stollen nicht so schnell trocken und die Häppchen sind fast mundgerecht. Das Rezept kann ich natürlich hier nicht vorenthalten, also, hier ist es:

Histaminarmes Stollenkonfekt – so lecker!

Histaminarmes Stollenkonfekt - so lecker!
Histaminarmes Stollenkonfekt - so lecker!
Rezept drucken
5 from 2 votes

Histaminarmes Stollenkonfekt

Super lecker, schnell und einfach herzustellen und histaminarm. Das passt zu mir!
Vorbereitungszeit10 Min.
Zubereitungszeit30 Min.
Gericht: Backware, Gebäck, Kleinigkeit, Weihnachtsgebäck
Land & Region: Deutsch
Keyword: Histaminarm, Histaminarmes Weihnachtsgebäck, Histaminintoleranz, Weihnachtsgebäck
Portionen: 30 Stück
Autor: Mamabeasblog

Equipment

  • Backofen Ober-/Unterhitze 200 Grad vorheizen
  • Backblech mit Backpapier
  • Küchenmaschine/ Handrührer

Zutaten

  • 75 g Süßrahmbutter
  • 80 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker oder frische Vanille, je nachdem, was Du verträgst
  • 150 g Magerquark
  • 80 g getrocknete Cranberries Ungeschwefelt!, oder Trockenobst, dass Du verträgst, unbedingt ungeschwefelt.
  • 300 g Dinkelmehl
  • 10 g Weinsteinbackpulver

Außerdem:

  • 80 g Süßrahmbutter
  • 100 g Puderzucker

Anleitungen

  • Die Cranberries oder das Dörrobst, das Du verträgst, kleinhacken.
  • Butter, Zucker und Vanillezucker (oder Vanille) schaumig rühren.
  • Quark dazugeben, gut durchmischen.
  • Mehl dazu und zu einem glatten Teig mischen.
  • Kleingehackte Cranberries in den Teig kneten.
  • Eine Rolle formen und ca. 1cm dicke Scheiben abschneiden.
  • Auf einem mit Backpapier ausgelegtem Backblech im bei 200 Grad vorgeheizten Backofen ca. 10 Minuten backen.
  • 80 g Butter schmelzen lassen und die warmen Stollen bestreichen. Danach in Puderzucker wälzen.
  • Genießen!

Notizen

Super-leckeres Stollenkonfekt! Eine tolle histaminarme Alternative. Bei den Trockenfrüchten nur die verwenden, die Du verträgst. Am Besten eignen sich ungeschwefelte Bio-Früchte. Ich vertrage Cranberries sehr gut.
Lass‘ es Dir schmecken!

Lecker, oder??

Am Besten lagerst Du das Stollenkonfekt in einer Keksdose, da hält er sich frisch.

Nun werde ich mich gleich in meinen Wocheneinkauf stürzen und schon so einiges für Weihnachten mit einkaufen, damit es nächste Woche für uns sehr entspannt sein kann! Wir bleiben zu Hause, wie es wohl am Vernünftigsten ist. Meine Eltern, die hier direkt im Anbau wohnen und somit eh zu unserem Haushalt gehören, werden mit uns Weihnachten und Silvester verbringen, also werde ich hier groß auftischen!

Ansonsten wird es ruhig! Echt schön!

Ich wünsche Dir und Deinen Liebsten einen schönen vierten Advent! Vielleicht lesen wir uns noch einmal vor Weihnachten, ich möchte noch ein Rezept ausprobieren 😉

Deine Bea.

Zum Weiterbacken:

https://mamabeasblog.de/2020/12/07/histaminarme-weihnachtsplaetzchen-kulleraugen-easy-und-lecker/

https://mamabeasblog.de/2020/10/26/histaminarmer-streuselkuchen-backen-mit-aldi-sued/

19 Kommentare

    • Mamabeasblog

      Vielen Dank, liebe Annette. Ich empfehle Deine Seite auch immer weiter an Hilfesuchende. Man findet so viele Antworten, die man sonst nirgends findet. Weiter so!

  • Renate

    5 stars
    Wow, sieht das lecker aus! Vielleicht weil Weihnachten eigentlich gar nicht so mein Fest ist, kenne ich zwar Stollen, aber kein Stollenkonfekt. Tolles Rezept und toll erklärt – werde ich probieren. Und ich wünsche Dir stressfreie schäne Tage ohne Home-Schooling!:-)
    LG Renate von Trippics

  • Patrick

    Ich liebe Stollenkofekt!!!! Aber ich habe das noch nie selbst gemacht. Ich glaube ich habe einmal Stollen gebacken, das ging aber eher in die Hose. Seitdem blieb ich bei gekauften. Aber das Rezept klingt umsetzbar 🙂

  • Sarah

    Hallo Bea,

    Das hört sich traumhaft lecker an! 😀 aber hab ich das richtig verstanden? Du machst jetzt deinen allerersten Urlaub dieses Jahr? Zu hilf, und ich dachte ich bin maßlos überarbeitet. Genieß die tolle, weihnachtliche Zeit und die Vokabeln können wirklich mal bis nach Weihnachten warten! Das Rezept wandert sogleich in mein „to do“ Buch! Ich liebe Stollen!

    Liebe Grüße
    Sarah

  • Julia

    5 stars
    Hi,

    da bekommt man ja wieder Hunger bei dir. Ich mag so ein Konfekt, hat die richtige Größe.
    Müßte ich unbedingt noch backen am Wochenende. Danke fürs Rezept

    Liebe Grüße
    Julia

  • Jana

    Ich liebe Stollen und natürlich auch Stollenkonfekt, aber bin noch nie auf die Idee gekommen, diese Köstlichkeit mal selbst zu backen. Ich weiß zwar nicht, wo ich Süßrahmbutter in unserem Supermarkt finde, aber ich werde mal Ausschau danach halten! Das Trockenobst darin anstelle von nur Rosinen finde ich auch sehr interessant!

    LIebe Grüße
    Jana

  • I need sunshine

    Ich bin so froh, dass ich noch kein Schulkind habe. Stelle mich Home Schooling wirklich anstrengend vor, vor allem wenn man nebenbei noch im Home Office arbeiten muss. Danke für das leckere Stollen Rezept, das klingt wirklich köstlich! Esse ich zur Weihnachtszeit auch gerne, gehört einfach dazu!

    Liebe Grüße,
    Diana

  • Anja

    Liebe Bea, danke für das tolle Rezept. Wir sind auch Allergiker/Unverträglichkeitengeplagt und froh über neue Rezeptideen. Ich mag Stollenkonfekt übrigens auch viel lieber als den klassischen Stollen – der ist mir oft ein wenig zu trocken.
    Lieben Gruß
    Anja

  • Avaganza

    Liebe Bea,

    bei dem ständigen Lockdown, den wir in Österreich haben, kann ich Koch- und Backinspiration dringend brauchen. Vor allem Süßes beruhigt die Nerven ungemein ;-). Danke dir für dein Rezept. Ich werde das beim 3. Lockdown (der beginnt am 26.12.) ausprobieren.

    Hab eine schöne Weihnachtszeit!
    lg
    Nena

  • Anonymous

    Hallo,
    Danke für die Idee👍. Nur in der Backanleitung fehlt die Verarbeitung des Backpulvers 😬. Zumindest habe ich den Schritt nicht gefunden. Lg Sab

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating