1000 Fragen an mich selbst,  Allgemein

1000 Fragen an mich selbst – Teil 32

Wieder ist eine Woche um – der erste Elternabend ist geschafft, der Schul- und Arbeitsalltag hat mich wieder voll im Griff. Ich war beim ersten Online-Marketing Lunch von Andrea von Sternundberg.de und mein Großer war auf einem Kindergeburtstag mit Übernachtung eingeladen. Nun können die 1000 Fragen an mich selbst weitergehen. Heute erfahrt Ihr, wonach ich meine Kleidung aussuche, was ich schon viel früher hätte tun müssen und ob ich im Auto singe. Viel Spaß.

1000 Fragen an mich selbst #32

 

621: Von wem hast du vor Kurzem Abschied nehmen müssen?

Zum Glück von niemandem und das soll bitte so bleiben.

622: Bist du (oder wärst du) eine Jungenmutter oder eine Mädchenmutter?

Ich bin eine Jungenmutter. Ich hätte gerne ein Mädchen gehabt, aber das Schicksal meinte es anders mit mir.

 

 

623: Hast du schon mal eine individuelle Ansichtskarte gestaltet?

Nein, ich mag einfach keine Ansichtskarten. Mochte ich nie, aber auch schon früher nicht. Es kam mir immer wie eine Pflicht vor, welche zu schreiben.

624: Wie würde dich deine Familie beschreiben?

Mein großer Sohn bezeichnete mich vor Kurzem als streng und mein Kleiner sagt, er freut sich, dass ich ihn so unterstütze, bei allem, was er tut. Allerdings sagt mein Mann, ich würde es oft übertreiben. Meine Eltern schütteln wohl dauerhaft den Kopf.

625: Wonach suchst du deine Kleidung aus?

Absolut nach meinem Geschmack. Wenn mir die Mode nicht gefällt, dann kaufe ich auch nichts. Es muss mir gefallen. Und die Farben auch. Ich mag gerne Sachen, die nicht alltäglich sind. Aber die kann ich ja im Alltag auch schwieriger tragen. Außerdem sind sie teuer.

 

 

 

626: Welche deiner Eigenschaften magst du nicht?

Da gibt es eigentlich nichts. Vielleicht quatsche ich zuviel, oder bin einfach zu leicht auszunutzen. Manchmal nervt es mich, dass ich mich vieles nicht traue und mich dann schon sehr überwinden muss, es zu tun. Aber dafür bin ich nur um so stolzer, wenn ich es geschafft habe.

627: Welches Gericht würdest du am liebsten jeden Tag essen?

Kohlrouladen. Sie sind aber voll aufwändig zu machen.

628: Mit welchem Gefühl spazierst du durch einen Zoo?

Neugierde. Ich bin immer sehr neugierig, welche Tiere und Tierarten dort vorhanden sind. Da ich immer den Tierschutz im Hinterkopf habe, schaue ich, ob alles soweit es geht, artgerecht ist. Ich muss sagen, dass es meistens so ist und dass diese Tiere, die dort sind, zumindest keine Angst haben müssen, von Dummköpfen erschossen zu werden oder misshandelt. Diesen Tieren geht es gut. Sie zeigen meist keinen Stress.

629: Bei welcher Angelegenheit hättest du deine Grenzen früher aufzeigen müssen?

Bei einer Wahl. Da hätte ich „nein“ sagen müssen. Ich wusste, dass es schwer wird, man der Arsch für alles ist, man große Verantwortung hat und dass es nicht zu mir passt. Nun habe ich es trotzdem gemacht und bin stolz, dass ich es ganz gut hingekriegt habe und bin froh, dass es vorbei ist.

 

 

 

630: Welcher Film ist für dich der beste schlechteste Film, der jemals produziert wurde?

Der Ritter der Kokosnuss. So viel Schwachsinn habe ich vorher noch nie und danach nie wieder gesehen.

631: Ist jeder Tag ein neuer Anfang?

Nicht wirklich. Es ist ja ein Fortschritt, ein Vorangehen. Jeder Tag hat die Chance, ein guter Tag zu werden. Manche Tage beinhalten auch Anfänge. Aber manchmal spürt man das Hamsterrad und täglich grüßt das Murmeltier. Zum Glück ist mancher Tag schon vorhersehbar, andere haben gute Überraschungen, wieder andere eher schlechte (bitte bitte nur noch ab und zu!).

632: Wo gehst du beim ersten Date am liebsten hin?

Schwierig zu sagen, ich bin da aus der Übung.

633: Wann musstest du dich zuletzt zurückhalten?

Vor Kurzem bei einem Telefonat. Da hätte ich gerne jemanden mal ganz klar meinen Standpunkt und meine Meinung gegeigt. War besser, dass ich die Klappe gehalten habe. Die ein-  oder andere spitze Bemerkung habe ich allerdings fallen lassen. Und seitdem gehe ich nicht mehr ans Telefon wenn diese Nummer im Display erscheint.

634: Kannst du jemanden imitieren?

Nein.

635: Was hättest du viel früher tun müssen?

Mit Bloggen anfangen. Ich habe da echt zu spät angefangen, der Markt war schon sehr voll.

636: Singst du im Auto immer mit?

Nicht immer, aber wenn ich alleine bin und mir die Musik gefällt, dann ja.

637: Mit wem würdest du gern tauschen?

Da gibt es niemanden, ich bin sehr zufrieden. Und niemals neidisch.

638: Wann hast du zuletzt heftig gejubelt?

Als es wieder einmal eine Schulhofrauferei gab und meine Kinder nichts damit zu tun hatten. Sie haben es nicht mal mitgekriegt. Das Leben kann so schön sein!

639: Wie läuft es in deinem Liebesleben?

Gut, ich bin sehr glücklich.

640: Wodurch wirst du inspiriert?

Durch meine Familie, andere Blogger, meine Tiere und Gegebenheiten. Manchmal sehe ich irgendwas, lese irgendetwas und schon denke ich, darüber sollte ich schreiben.

 

So, das waren sie wieder, die 1000 Fragen an mich selbst – Teil 32. Ich hoffe, es hat Euch gefallen. Ich wünsche Euch einen guten Wochenstart.

 

Eure Bea

46 Kommentare

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert