
Histaminarme Ernährung mit Olivenöl
Histaminarme Ernährung mit Olivenöl! Mal Bock auf ein Olivenöltasting? Oder magst Du einfach so gerne Olivenöl? Dann lass‘ Dir gesagt sein: Öl ist nicht gleich Öl! Aber lies den Beitrag, dann weißte mehr!
Histaminarme Ernährung mit Olivenöl
Werbung/ selbst bezahlt, aber einfach geiles Zeuch
Das Historische Museum der Pfalz in Speyer hat mal wieder zum Instawalk aufgerufen. Und weil sie es zur Caesar & Kleopatra-Ausstellung passend fanden, gab es vorher ein Olivenöltasting. Ich hab mich da natürlich gleich mal angemeldet, denn wie wir ja alle wissen, ist Olivenöl histaminarm. Bis dato hab ich allerdings nur Olivenöl von Aldi genommen. Fand das gut. Muss ich jetzt revidieren.
Kurze Anmerkung, weil’s sein muss:
Olivenöl ist neben weiteren Ölen wie Rapsöl, Kokosöl und Schwarzkümmelöl histaminarm, beeinflusst positiv den Körper. Natürlich ist jeder Körper und jede Intoleranz oder sogar Allergie unterschiedlich! Probiere Dich durch die Angebote, was Du nicht verträgst: Finger weg!

Histaminarme Ernährung mit Olivenöl
Olivenöl ist aber mein Allrounder! Nicht nur für den Salat oder für Spaghetti Aglio e Olio, ich nehme es wirklich täglich! Selbst Kleopatra nutzte es! Ja, richtig gelesen! So lange gibt es schon Olivenöl! Und in Ägypten ist das nicht mal so abwegig! Allerdings war das Olivenöl noch nicht von Speisequalität und Kleopatra benutzte es für die Körperpflege! Was ich im Übrigen neben Kokosöl auch gerne tue. Sie badete in Milch mit Olivenöl, nutzte es als Peeling mit Salz. Das gibt es heute noch in der Kosmetikindustrie zu kaufen. Ich nutze es auch fürs Peeling. Ist einfach ne runde Sache!
Olivenöl und Kaffee – wo sehe ich Berührungspunkte?
Kaffee ist nicht histaminarm! Aber ohne überlebe ich nicht den Tag! Oder meine Mitmenschen! Und auch da kommt es auf die Qualität an. Was ist mir beim Kaffee und beim Olivenöl (Olivenöl erst seit dem Tasting, just sayin‘) wirklich wichtig?
Fairtrade soll nicht nur ein Aufkleber auf der Verpackung sein!
Es gibt genug Etikettenschwindel bei uns in den Regalen! Echten Fairtrade Kaffee bekomme ich nicht im Supermarkt und wie ich jetzt feststelle, gilt das auch für das Olivenöl!
Olivenöl hat’s zwar nicht so weit, denn es kommt aus Europa. Kaffee kriegen wir hier (noch) nicht hin, vielleicht in ein paar Jahren, dank der Klimaerwärmung. Aber lassen wir doch den Kaffee in Äthiopien, Uganda oder Südamerika anbauen, ernten UND RÖSTEN! Von Menschen, denen wir in die Augen sehen können. Die wir zumindest online kennen, die wir mit dem Kauf direkt unterstützen. Ist das geil oder ist das geil???
Coffee Annan macht das möglich! Fairtrade auf einem ganz anderen Level! (Werbung/ unbezahlt, unbeauftragt, aus Überzeugung)
Welche unterschiedlichen Kaffeesorten es gibt und wie sie schmecken, kannst Du auf ihrer Seite nachlesen.
Die Qualität des Kaffees ist extrem höher, das Geld kommt bei den Erzeuger:innen an… so muss das!
Dass das seinen Preis hat, darüber brauchen wir uns nicht unterhalten!
Und beim Olivenöl hält es sich gleich!
Histaminarme Ernährung mit zait Olivenöl
Beim Olivenöltasting fühlte ich mich also ähnlich wie beim Kaffee. Thomas Fuhlrott, einer der Gründer von zait konnte viel über die Entstehung der Geschäftsidee und natürlich über Olivenöl der Antike bis heute berichten. Bei den Olympischen Spielen zum Beispiel wurde dem Sieger eine Amphore mit Olivenöl überreicht. Die wussten schon immer, was gut ist, die Griechen!
Die Begeisterung zum Thema Olivenöl konnte man bei Herrn Fuhlrott und seiner Tochter Hannah Ottmann die ganze Zeit spüren – sie brennen für ihr Thema!
Das spürte ich auch, als ich zu zait nach Grünstadt gefahren bin, um meinen Vorrat aufzufüllen. Michael Zeeb gegrüßte mich und wir unterhielten uns über dies und das, denn das Tasting hatte ich ja schon hinter mir. Auch er brennt für das Thema Olivenöl! Ein Familienunternehmen mit Flair!
Genug geschwärmt! Ab ans Eingemachte!

Histaminarme Ernährung mit Olivenöl
Warum zait Öle besser sind, als die Olivenöle im Supermarkt, brauche ich gar nicht selbst zu schreiben, denn der Beitrag „Warum du billiges Olivenöl besser in der Lampe verbrennst“ sagt alles aus! Spare ich mir die Zeit, male ich lieber weiter an meinem Bild oder schreibe ein weiteres Buch, das nicht veröffentlicht wird. Bin ich Profi drin!
Beim Tasting habe ich erst einmal geschmeckt, wie unterschiedlich die Öle schmecken. Olivenöl ist nicht gleich Olivenöl! Echt ne krasse Erfahrung! Olivenöl aus Kreta, Spanien, Portugal und drei Orten in Italien schmeckt total unterschiedlich! Probiere dich durch! Is geil!
Histaminarme Ernährung mit Olivenöl – Ideensammlung
Aber was tun mit dem genialen Tröpfchen? Hmmmm
Also, Spaghetti Aglio e Olio ist natürlich ein Klassiker! Ich werde das Bild noch anpassen, Schande auf mein Haupt! Muss aber erst Knobi kaufen!
Außerdem passt Olivenöl natürlich – wie wir sicher alle wissen – zu Salaten, Salatsaucen, zum Anbraten und für Bruschetta. Ich benutze es außerdem für den Airfryer, wenn ich Pommes mache oder Zucchini. Ich esse es auch mal einfach so auf Brot, wenn ich histamintechnisch mal wieder übertrieben habe und etwas langsam machen muss.
Olivenöl ist also ein Allrounder in der Küche
Mediterranes Kräuteröl:
Du kannst ein Kräuteröl easy selbst herstellen, je nach Gusto, worauf Du Bock hast!
Ein klassisches mediterranes Kräuteröl besteht aus frischen Kräutern wie Oregano, Thymian, Majoran, Rosmarin und Basilikum. 100g Kräuter auf 500ml Öl ist ein gutes Mischungsverhältnis. Fülle erst die Kräuter in eine schöne Flasche, dann gibst Du das Öl mit einem Trichter darüber. Stelle es in der Küche auf die Seite und schüttle es jeden Tag einmal gut durch.
Basilikumöl funktioniert genau so, Basilikum ist definitiv histaminarm und Du kannst 100g Basilikum auf 500ml Öl nehmen (oder weniger, aber so kannst Du es easy selbst rechnen. Ist eh Pi mal Daumen!).
Wenn Du alles in schöne Glasflaschen füllst, hast Du ein schönes Mitbringsel für einen Grillabend bei Freunden, ein Geschenk für nette Menschen oder für die/ den Lehrer:in zum Schuljahresanfang demnächst. Schmeckt, macht Spaß und ist einfach ne gute Idee!
Und sonst noch so?
Zum Backen: Ersetze mal die Butter beim Backen durch Olivenöl! Der Kuchen ist nicht nur luftiger sondern noch dazu unfassbar weich und besser verträglich. 80g Olivenöl entspricht 100g Butter.
Zum Marinieren: Da ich nichts dem Zufall überlasse und mich selbst schütze, mariniere ich mein Fleisch und den Fisch selbst. Ich liebe Garnelen, mariniere sie aber immer noch einmal mit den für mich perfekten Gewürzen und Olivenöl.
Hast Du noch eine Idee, was man mit Olivenöl noch anstellen kann, die auch noch histaminarm ist? Dann gib sie mir und ich veröffentliche sie hier. Lass‘ uns gemeinsam stark sein!
Ich werde nach und nach Rezepte dazu veröffentlichen. Hab ich gerade mächtig Bock drauf!
Hinweis: Wenn Du Olivenöl erhitzt, darf es auf keinem Fall dampfen, dann ist es zu spät! Achte darauf, dass sich Luftbläschen bilden, wenn Du ein Stück Gemüse hineinwirfst oder – wie ich es teste – mit einem Holzstäbchen das Öl berührst. Dann ist es fertig!
Und nun? Viel Spaß in Deiner Küche! Denn wenn etwas Olivenöl macht, dann Spaß! Los geht’s! Lass‘ uns gemeinsam Großartiges kreieren!
Deine Bea.

2 Kommentare
Saskia Katharina
Liebe Bea,
was für ein mitreißender Beitrag – ich konnte beim Lesen förmlich das Olivenöl schmecken! Deine Begeisterung ist wirklich ansteckend, und ich finde es großartig, wie viel Herzblut du in deine Texte legst.
Das Tasting klingt nach einer echten Offenbarung, und ehrlich gesagt: Ich hätte vorher auch nicht gedacht, dass man Olivenöl so unterschiedlich schmecken kann. Jetzt hast du mich neugierig gemacht – vielleicht wage ich mich tatsächlich mal an so ein Tasting heran.
Ich liebe es, wie du geschmackliche Vielfalt, gesundheitliche Aspekte und faire Produktion miteinander verbindest – das macht den Beitrag nicht nur informativ, sondern auch richtig inspirierend. Und das Kräuteröl-Rezept werde ich auf jeden Fall ausprobieren!
Hab einen wunderbaren Tag und danke für diesen tollen Input!
Herzliche Grüße
Saskia Katharina
Mamabea
Danke für Deine Worte, liebe Saskia!