Go Back
Histaminarmer Vanille Pudding; Beitragsbild
Rezept drucken
5 from 3 votes

Histaminarmer Vanille Pudding

Histaminarmer Vanille Pudding unterscheidet sich mal wieder kaum von einem "normalen" Vanillepudding, außer, dass Du ihn komplett selbst machen kannst und so weißt, was genau drinnen ist. Sehr lecker, für Dich getestet und für gut befunden. Viel Spaß in der Küche!
Vorbereitungszeit5 Minuten
Zubereitungszeit10 Minuten
Gericht: Dessert, Histaminarm, Histaminarme Gerichte, Histaminarmer Nachtisch, Nachtisch, Pudding, Warmer Nachtisch
Küche: Deutschland
Keyword: Dessert, Histaminarm, Histaminarme Alltagsrezepte, Histaminarmer Vanille Pudding, Nachtisch, Pudding
Servings: 4 Portionen
Calories: 159kcal

Zutaten

  • 1/2 L Milch
  • 1 Mark einer Vanilleschote umgeschwefelt!
  • 40 g Speisestärke
  • 2 EL Zucker oder Agavendicksaft
  • etwas Wasser

Optional:

  • 1 Ei oder 4 Wachteleier

Anleitungen

  • Schneide die Vanilleschote längs auf und kratze mit einem Messer oder einem Löffel das Mark heraus.
  • Nimm nun einen Topf, gib etwas Wasser (aber wirklich wenig, so dass der Boden bedeckt ist), bringe das kurz zum Kochen und gib nun 400 Milliliter Milch hinein. Erhitze die Milch, nicht zu sehr kochen! Sonst kocht sie schnell über!
  • Jetzt nimmst Du eine kleine Schüssel, gibst die Speisestärke, den Zucker und die Milch hinein und rührst alles glatt, bis keinerlei Klümpchen mehr drinnen sind.
  • Gib nun die Milch-Mischung zur Milch auf dem Herd in den Topf, rühre alles gut zusammen und lass es noch mindestens eine Minute kochen, rühre dabei ständig!
  • Histaminarmer Vanille Pudding ohne Ei wäre nun fertig!
  • Falls Du Deinen Pudding gerne etwas gelber haben möchtest, dann trennst Du jetzt ein Ei und gibst das Eigelb zum Pudding. Rühre es gut ein, die Masse ist noch so heiß, dass es ausreichend gegart wird und nicht mehr roh ist.
  • Nun kannst Du den Pudding in eine Schale, in mehrere kleine Schälchen oder in eine Puddingform gießen und erkalten lassen. Oder ihn noch warm genießen. Bei uns wurde er nicht kalt *lach*!

Notizen

Ohne Ei/Wachteleier: 565 kcal / 4 = ca. 141 kcal pro Portion.
Mit Ei/Wachteleier: 635 kcal / 4 = ca. 159 kcal pro Portion.
Beachte, dass die tatsächlichen Kalorienwerte variieren können, je nachdem, welche Art von Milch (Vollmilch, fettarme Milch usw.) und Zucker (weißer Zucker, Agavendicksaft) verwendet wird, und ob das Ei oder die Wachteleier hinzugefügt werden. Agavendicksaft hat in etwa die gleiche Kalorienzahl wie Zucker, kann aber je nach Marke und Produkt leicht variieren.