Go Back

Histaminarmer Bauerntopf

Histaminarmer Bauerntopf passt einfach super in die kühle Herbstzeit, kann aber natürlich das ganze Jahr über schmecken! Viel Spaß in Deiner Küche.
Vorbereitungszeit10 Minuten
Zubereitungszeit40 Minuten
Gericht: Abendessen, Bauerntopf, Herbstrezept, Histaminarm, Histaminarme Gerichte, Histaminarmes Alltagsgericht, Mittagessen
Küche: Deutschland
Keyword: Abendessen, Bauerntopf, Histaminarm, Histaminarme Alltagsrezepte, Histaminarmer Bauerntopf, histaminarmes Mittagessen
Servings: 4 Portionen

Kochutensilien

  • 1 großer Topf

Zutaten

  • 500 g Hackfleisch so frisch wie nur geht!
  • 2 Zehen Knoblauch
  • 1 Zwiebel alternativ rote
  • 800 g Kartoffeln festkochend
  • 2 Paprika rot, gelb geht auch
  • 3 EL Paprikamark
  • 3 EL Paprikapulver edelsüß
  • 900 ml Gemüsebrühe achte auf Histaminarm
  • 2 TL Majoran
  • 2 TL echter Kümmel kein Kreuzkümmel!
  • 2 EL Rapsöl ggf. mehr
  • Salz & Pfeffer

Optional:

  • frische Petersilie

Anleitungen

  • Schäle die Kartoffeln und schneide sie in Würfel.
  • Wasche die Paprika, entkerne sie und schneide sie auch in Würfel.
  • Schäle die Zwiebel und schneide auch diese in Würfel oder hacke sie, wie Du magst.
  • Nun schälst Du den Knoblauch und hackst ihn fein. Du kannst ihn auch durch eine Knoblauchpresse drücken. Ich hacke ihn gerne fein.
  • Nimm nun einen großen Topf, gib etwas Rapsöl hinein und erhitze es.
  • Gib nun das Hackfleisch dazu und brate es gut an. Gib nun den Knoblauch und die Zwiebel dazu und lasse sie etwa 2 Minuten anschwitzen.
  • Nun gibst Du die Kartoffeln und die Paprika dazu und lässt auch diese einige Minuten unter ständigem Rühren mit anschwitzen.
  • Jetzt gibst Du das Paprikamark und das Paprikapulver dazu und lässt es ganz vorsichtig leicht anrösten.
  • Nun füllst Du alles mit Gemüsebrühe auf und würzt es noch mit Majoran und etwas Kümmel.
  • Jetzt kannst Du den Bauerntopf für etwa 15-20 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis die Kartoffeln gar sind und der Eintopf etwas eingedickt ist. Zwischendurch rührst Du um und überprüfst die Konsistenz nach Deinen Wünschen, wir mögen es gerne etwas dünner. Du kannst, indem Du Gemüsebrühe nachfüllst, das Ganze regulieren.
  • Zuletzt schmeckst Du alles mit Salz und Pfeffer ab und garnierst es mit frischer Petersilie, wenn Du das magst und da hast.
  • Guten Appetit.

Notizen

Achte beim Paprikamark darauf, dass es keine unverträglichen Zusätze enthält. 
Dasselbe gilt für die Gemüsebrühe. 
Beim Kümmel achte bitte darauf, dass es echter Kümmel ist. Kreuzkümmel ist nicht so gut verträglich wie echter. 
Wenn Du die Sauce etwas cremiger haben möchtest, kannst Du nach dem Kochen 1-2 Esslöffel Schmand einrühren.