Go Back
Abwechslungsreich auf dem Tisch - Süßkartoffelpfanne mit Kräutern und Paprika
Rezept drucken
5 von 2 Bewertungen

Abwechslung auf dem Tisch: Süßkartoffelpfanne mit Kräutern und Paprika

Vorbereitungszeit30 Minuten
Zubereitungszeit20 Minuten
Gesamtzeit50 Minuten
Gericht: Hauptgericht
Küche: Deutsch
Keyword: Histaminarm, Süßkartoffel, Süsskartoffelpfanne
Servings: 3 Portionen

Kochutensilien

  • Topf für die Kartoffeln
  • Pfanne
  • Nach Geschmack Gemüsehobel von https://www.kochen-mit-genuss.org/bester-gemuesehobel-test-vergleich/

Zutaten

  • 3-4 Süßkartoffeln (Bataten)
  • 1 rote Paprika
  • 1 gelbe Paprika
  • 4 EL Olivenöl Extra Nativ
  • 4 Lauchzwiebeln*
  • 2 Knoblauchzehen*
  • 5 Zweige Petersilie je nach Verträglichkeit
  • 20 g Kräuter der Provence (möglichst frisch, alternativ tiefgefroren) je nach Verträglichkeit

Anleitungen

  • Süßkartoffeln waschen und mit der Schale in Salzwasser 10 Minuten lang garen. Die Süßkartoffeln abschrecken, schälen und nach Geschmack in dünne Scheiben oder kleine Würfelschneiden (Gemüsehobel wie diese hier eignen sich dafür sehr gut: https://www.kochen-mit-genuss.org/bester-gemuesehobel-test-vergleich/).
  • Lauchzwiebeln putzen, waschen, trockenschütteln und in Ringe schneiden. Knoblauch schälen und in feine Würfel schneiden. Kräuter waschen, trockenschütteln und fein hacken. Paprika waschen, Stielansatz, Kerne und weiße Wände entfernen. Paprika in feine Streifen schneiden.
  • Öl erhitzen. Süßkartoffeln darin anbraten. Paprika, Lauchzwiebeln und Knoblauch dazugeben und mitbraten. Zum Schluss mit Salz abschmecken und die Kräuter unterheben.

Notizen

*Knoblauch und Lauchzwiebeln zählen zu den Histaminliberatoren. Das bedeutet, dass sie selbst kaum Histamin enthalten, der Verzehr solcher Lebensmittel aber die Histaminausschüttung im Darm begünstigt. Deshalb gilt die Regel (wie immer): Ausprobieren! Selbst herausfinden, ob man es verträgt.
 
Kräuter der Provence sind in verschiedenen Mischungen enthalten. Die Grundzutaten dieser Kräutermischung sind Bohnenkraut, Rosmarin, Oregano und Thymian. Weiterhin können Basilikum, Kerbel, Salbei, Liebstöckel oder Fenchel enthalten sein. Wer mag, stellt sich die Kräutermischung mit frischen Kräutern aus dem Garten oder vom Kräuterbeet zusammen.